Babyschlaf verstehen – Schlafberatung für Babys und Kleinkinder

Der Tagschlaf deines Babys

...ist der Anfang für eine entspannte Nacht!

In nur 6 Modulen lernst du, wie du die Schlafsignale deines Kindes erkennst, passende Zeiten findest und einen stabilen Tagesrhythmus entwickelst – für mehr Leichtigkeit im Familienalltag.

 

Der Kurs "Der Tagschlaf" ist das Richtige für euch, wenn..

… dein Kind tagsüber ausschließlich kurze Schläfchen hält.

… dein Kind nachts sehr häufig aufwacht.

… dein Kind abends ziemlich spät einschläft oder morgens sehr früh wach wird.

… euch nächtliche Wachphasen quälen.

… dein Kind zwischen 6 und 24 Monate alt ist.

Der Tagschlaf ist DIE GRUNDLAGE für erholsamen und guten Babyschlaf!

WUSSTEST DU, dass die Ursache für unruhige Nächte oft am Tag liegt?

Bekommt dein Kind tagsüber zu viel oder zu wenig Schlaf, sind unruhige Nächte vorprogrammiert. Häufiges Aufwachen oder nächtliche Wachphasen können das Resultat sein. Wenn dein Baby tagsüber keinen erholsamen Schlaf bekommt, wird es schwierig, nachts zur Ruhe zu kommen. Deshalb ist es entscheidend, den Schlafbedarf deines Babys zu verstehen und die richtigen Schlafenszeiten zu finden.

Was du im Babyschlafkurs “Der Tagschlaf” lernst:

In 6 Modulen erfährst du alles, was du über den Schlaf deines Babys wissen musst und bringst spürbar mehr Ruhe in euren Tag und in die Nacht.

Du erhältst:

Mehr Selbstsicherheit

Du lernst, den Schlafbedarf deines Kindes einzuschätzen und die Ursachen von Schlafproblemen zu erkennen.

Konkrete Lösungswege

Du erhältst Schlafpläne, Workbooks und leicht umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die du direkt anwenden und in euren Tagesablauf integrieren kannst.

Lebenslangen Zugang

Langfristig und zu jeder Veränderung – der Kurs bleibt dir zeitlich unbegrenzt verfügbar.

Gelassenheit und Entspannung im Alltag

Verstehe, was dein Baby braucht, und schaffe eine Routine, die für die ganze Familie funktioniert.

Kursvorschau

Kleine Intro (1:11 min)

Video: Wie schläft ein Baby? (7:14 min)

Video- Der Einfluss des Tagschlafs (6:30 min)

  • Erklärung (Video 3:25 min)
  • Protokollvorlage zum Download
  • Erklärung (Video 5:04 min)
  • Workbook – Die richtigen Schlafenszeiten
  • Übersichtstabelle Schlafenszeiten
  • Schlafpläne (4-36 Monate)
  • Praxisbeispiel 1 (Video 7:10 min)
  • Praxisbeispiel 2 (Video 5:06 min)
  • Praxisbeispiel 3 (Video 6:26 min)
  • Tagschlaf Umstellungen (Video 9:29 min)
  • Sehr frühes Aufwachen (Audio 2:55 min)
  • Kurze Schläfchen (Audio 4:10 min)
  • Nächtliche Wachphasen (Audio 1:58 min)
  • Workbook zum Download

Du willst morgens ausgeschlafen aufwachen, um einen entspannten Alltag mit deinem Baby zu erleben?

Dann lass uns direkt loslegen!

Dein Baby ist einzigartig – und dieser Kurs ist darauf ausgelegt, dir konkrete, alltagstaugliche Lösungen zu bieten. Du bekommst nicht nur das Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um den Schlaf deines Babys besser zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Häufig gestellte Fragen zum Tagschlaf bei Babys und Kleinkinder

Wann sind die besten Schlafenszeiten für mein Baby? Das richtige Timing ist der Schlüssel! Wenn dein Baby zu früh oder zu spät hingelegt wird, kann das nicht nur die Einschlafbegleitung erschweren, sondern auch zu kurzen, wenig erholsamen Schläfchen führen. Zu allererst ist es essentiell 5-7 Tage lang ein Protokoll zu schreiben, um den Schlafbedarf und die individuellen Wachphasen deines Babys zu erkennen. Mit diesen Angaben wird es dir möglich sein, einen persönlichen auf dein Baby abgestimmten Schlafplan zu erstellen. Im Babyschlafkurs “Der Tagschlaf” zeige ich dir Schritt für Schritt, wie dir das gelingt und wie du den perfekten Zeitpunkt für jedes Schläfchen erkennst.

Schläft mein Baby genug – oder vielleicht zu viel? Wusstest du, dass Babys über den ganzen Tag hinweg ein bestimmtes Schlafpensum brauchen? Wenn tagsüber zu viel oder zu wenig geschlafen wird, kann das die Nächte unruhiger machen. Gemeinsam schauen wir, wie du den Schlaf deines Kindes so verteilst, dass Tag und Nacht im Gleichgewicht sind.

Wie reagiere ich, wenn sich nach dem Babyschlafkurs der Schlafbedarf meines Babys verändert? Babys wachsen rasant – und mit ihnen verändern sich auch ihre Schlafgewohnheiten. Daher zeige ich dir, wie du bei jeder Veränderung den aktuellen Schlafbedarf deines Kindes erkennst und seine Schlafenszeiten anpasst. Ganz egal ob weniger Tagschläfchen oder längere Wachphasen – du bekommst alles an die Hand, was du bis zum 36. Lebensmonat deines Kindes hinsichtlich Tagschlaf benötigst.

Was mache ich, wenn Herausforderungen auftreten? Auch mit der besten Routine wird es immer mal wieder schwierigere Tage geben. Mit dem Wissen aus diesem Kurs wirst du genau wissen, wie du reagieren kannst, um eure Tage und Nächte wieder in Balance zu bringen.

Wie lange habe ich Zugang zum Kurs? Du behältst lebenslangen Zugang zum Kurs. So kannst du jederzeit darauf zurückgreifen, wenn sich euer Schlafrhythmus verändert oder neue Herausforderungen auftauchen.

Dein Baby braucht keine „Schlaftrainings“.

Es braucht dich – ruhig, klar und sicher.

Nach deiner Buchung, erhältst du den Zugang zum Babyschlafkurs per E-Mail zugeschickt und kannst direkt loslegen!

Tagschlaf-Kurs-Single

Starte jetzt mit “Der Tagschlaf” um den Schlafbedarf deines Kindes zu verstehen und die richtigen Schlafenszeiten zu finden.

Bundle: Tagschlafkurs + Einschlafkurs

Kombiniere “Der Tagschlaf” mit “Entspannt einschlafen, entspannt aufwachen”, um für optimale und gesunde ganzheitliche Rahmenbedingungen für erholsamen Schlaf zu sorgen.

Hier erfährst du alle Infos zum Einschlafkurs.

statt gesamt 98€

Consent Management Platform von Real Cookie Banner